Montessori - Kinderstube

"Hilf mir, es selbst zu tun."
Qualifikation
Schon zu meiner Jugendzeit betreute ich regelmäßig Babys und Kleinkinder, nicht nur meine jüngeren Geschwister (Schwester 7 Jahre, Bruder 18 Jahre jünger), sondern auch Kinder aus dem entfernten familiären Kreis und aus der Nachbarschaft. Ich interessierte mich bereits sehr früh für die Bedingungen, unter denen Menschen sich gesund und zufrieden entwickeln.
Mit der Geburt meines ersten Kindes im Jahr 2004 entdeckte ich die Erkenntnisse über frühkindliche Entwicklung der Kinderärztin Dr. Emmi Pikler sowie die pädagogische Arbeit Maria Montessoris.
Ich besuche seit 2008 Montessori-Fortbildungen der Deutschen Montessori Gesellschaft e.V. (DMG), habe in verschiedenen Montessori-Krippen,- Kinderhäusern- und Schulen hospitiert und das Montessori-Diplom der DMG erworben.
Durch den erhöhten Förderbedarf in allen Bereichen, den mein zweitgeborener Sohn von Geburt an benötigte, (Grob- und Feinmotorik, Sprache, Kognitive Fähigkeiten etc.) kam ich bereits kurz nach seiner Geburt zur Montessori-Heilpädagogik bzw. Montessori-Therapie. Ich habe bei Therapieeinheiten hospitiert und an entsprechenden Fortbildungen teilgenommen, u.a. bei der international bekannten Montessori-Therapeutin Lore Anderlik und Prof. Dr. Sabine Stengel-Rutkowski, beide tätig im neuropädiatrischen Kinderzentrum in München.
Im Frühjahr 2010 absolvierte ich den 240-stündigen Qualifizierungskurs zur Tagesmutter und habe vom Bundesverband für Kindertagespflege e.V. meine Zertifizierung erhalten. Im Kursumfang war ein "Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder" sowie ein zweiwöchiges Praktikum bei einer qualifizierten Tagesmutter enthalten.
Ich verfüge selbstverständlich über die gesetzliche Pflegeerlaubnis zur Kindertagespflege gem. § 43 SGB VIII.
In den Jahren 2010/2011 besuchte ich an mehreren Wochenenden eine Fortbildungsreihe mit Lienhard Valentin und Christina Heilig-Friedrich, angeboten vom Verein "mit Kindern wachsen e.V." in der es um die frühkindliche Entwicklung und bestmögliche Begleitung der Kinder
von 0 bis 3 Jahren nach den Erkenntnissen Dr. Emmi Piklers und Magda Gerbers geht. Weitere Bestandteile der Fortbildung waren die essentielle Gestaltarbeit sowie die Selbstunterstützung nach Prof. Jon Kabat-Zinn. Durch meine erfolgreiche Teilnahme bin ich nun berechtigt den "mit Kindern wachsen - Entdeckungsraum" anzubieten.
Weitere Fortbildungen folgten:
2011 Fortbildungsreihe Inklusionspädagogik
beim SOS-Kinderdorf
2013 Fortbildungsreihe "Mut tut gut" Encouraging für Kinder Basis- Training im Schoenacker-Institut Illingen
2014 Fortbildungsreihe "Mut tut gut" Encouraging für Kinder
Aufbau-Training im Schoenacker-Institut Illingen
2015 Fortbildungsreihe Elternkompass-Training beim Verein "mit
Kindern wachsen" in Freiburg mit folgenden Schwerpunkten:
• Achtsamkeitspraxis, insbesondere achtsames Selbstmitgefühl (MSC),
• Bindungsforschung (insbesondere COS – Circle of Security)
• Positive Neuroplastizität nach Rick Hanson,
• Interpersonelle Neurobiologie nach Daniel Siegel
• Gestalt-Beratung interpersonelle Achtsamkeit (achtsame Kommunikation)
• Stressbewältigung und Emotionsregulation durch Achtsamkeit
• evolutionsbiologische Grundlagen der kindlichen Entwicklung
2016 Fortbildungsreihe zur Fachkraft für Psychomotorik bei der CEB
Akademie in Merzig
2017 Fortbildung "Entdecken und Forschen mit Kindern"
Fortbildung "Kinder mit herausforderndem Verhalten"
2018 Fernstudiengang "Elternberatung bei ADS/ADHS" beim IFLW
Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung
2019 Fortbildung "Lerngymnastik und Entspannung" für junge Kinder
bei der CEB Akademie in Merzig
Fortbildung "Psychische Auffälligkeiten bei Kindern erkennen"
bei der GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im
Saarland
Regelmäßige Supervision und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen helfen mir, mich und meine Arbeit zu reflektieren.
Bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf suche ich bei Bedarf regelmäßigen Kontakt zu den involvierten Therapeuten und Frühförderzentren.
Copyright © 2020 Jenny Oster
Alle Rechte vorbehalten.
- Herzlich Willkommen!
- Warum die Sonnenblume
- Über mich
- Qualifikation
- Angebotener Betreuungsumfang
- Mein pädagogisches Konzept
- Räumlichkeiten & Spiel
- Tagesablauf / Essen / Schlafen
- Eingewöhnung & Zusammenarbeit
- Kosten / Urlaub / Sonstiges
- Ein Wort zum Schluss
- Über Maria Montessori
- Über Emmi Pikler
- Kontakt / Impressum
- Herzlich Willkommen!
- Warum die Sonnenblume
- Über mich
- Qualifikation
- Angebotener Betreuungsumfang
- Mein pädagogisches Konzept
- Räumlichkeiten & Spiel
- Tagesablauf / Essen / Schlafen
- Eingewöhnung & Zusammenarbeit
- Kosten / Urlaub / Sonstiges
- Ein Wort zum Schluss
- Über Maria Montessori
- Über Emmi Pikler
- Kontakt / Impressum